Ford Taunus 17M - P3

Das Modell Adria, daß das Volk zur "Badewanne" machte.

B P P2 P3 P4 P5 P6 OSI P7 TC1 T2 T3

gebaut 1960 - 1964
Motorisierung 1.5-1.8 l
kW/PS 40/55 - 55/75
Stückzahl 669.731

Die Linie der Vernunft...

Als hätte man eingesehen, daß der barocke 17M P2 unvernünftig gewesen wäre, bewarb man mit diesem Spruch das neue Modell: Luftwiderstandsbeiwert von cw 0.40 bedeutete den damals supertollen Verbrauch von 7.9l/100km. Der im Windkanal glattgelutschte P3 gilt angeblich als Meilenstein in der Designgeschichte.

Halt, nicht so schnell!

In jener Zeit wurde übrigens die Serienreife der Scheibenbremse erreicht. Tester hatten angemerkt, dass das Bremsen von Fahrzeug und Anhänger ein kleines Abenteuer ist. Die Scheibenbremsen begannen ihre Karriere übrigens bei der TS -Sportvariante als spektakuläres, und beworbenes Extra.

Schau mit in die Augen, Kleines!

Fällt ihnen was auf? Diese seitlichen Kanten mit den Blinkern werden uns noch bis zum Knudsen-Taunus begleiten.


1960 1961 1962 1963 1964
U2 Spionageflugz.
Affäre
Erster Mensch
im All
Kuba-Krise Hitchcock
"Die Vögel"
Beatles stellen
die ersten 5 Titel
in den US Charts

Links zum Badewannen-Taunus
Fotos www.17m.de
Werbung www.17m.de
Fotos Phils Virtual Car Museum
Fotos www.ford-m-modelle.de
Info-Tech www.molmax.com/ford

Wenn Sie diese Seite nicht als Teil von www.taunus.at sehen, klicken Sie bitte auf das Auto !
Es besteht kein Zusammenhang mit der Ford Motor Company Austria.
www.taunus.at