Weg mit den Oldtimern !

Immer wieder werden zu Werbezwecken oder im Privatfernsehen Youngtimer zerstört, um Einschalt- und Absatzquoten zu erhöhen. Ein abgefackelter P7b in "Alarm für Cobra 11", ein kaputter Granni für die Renault-Werbung, oder ein hässlich bepinselter Knudsen für Knorr sollen als schlechte Beispiele dienen. Es wäre der TV-Katastrophenfilm "Tarragona – Ein Paradies in Flammen" über ein Flammeninferno auf einem Campingplatz 1978 auch nicht notwendig gewesen.
Aber wenn das so ist - wir schlagen zurück!



Das Opfer:

Wir wissen: ein Mercedes Benz SL ist angeblich der Super-Oldtimer schlechthin. Superteuer und superselten. So selten, daß man nirgends mehr hinfahren kann, ohne gleich zwei davon zu sehen. So einer wird dran glauben müssen.

In falschen Händen ...

Wie immer: dem Vorbesitzer wird ein Verkauf in pflegende Hände vorgegaukelt, es wird von schönen Restaurationsplänen geplaudert und "zack!" - ehe sich der rostbraune Supersportwagen versieht, steht er dem Ende unmittelbar gegenüber.

Es geht los:

Bei diesem traurigen Anblick hilft es sich vorzustellen, dies wäre der SL von Ihrem Finanzberater, der auf Ihre Kosten und auf Ihr Risiko sein Geld verdient und Ihres verpulvert hat. Oder an die Schmerzen beim Zahnarzt - der gediegene Zahnarzt fährt bekanntlich SL. (Unsere Lieblingszahnärzte fahren Granada, aber das ist eine andere Geschichte)

Der Rest vom Fest.

Die Überbleibsel sehen mitleiderregend aus. Der Benz wird wohl als Schokokuchen ge-recycelt werden....
Mahlzeit !

Wenn Sie diese Seite nicht als Teil von www.taunus.at sehen, klicken Sie bitte auf das Auto !
Es besteht kein Zusammenhang mit der Ford Motor Company Austria.
www.taunus.at