
|
Was bedeutet Ghia ?
Fragten wir die Zeitung "der Standard". Hier ist die Antwort von Rudolf Skarics.
|
Die Modellbezeichnung Ghia geht auf ein 1915 von Giacinto Ghia gegründetes italienisches Karosseriebauunternehmen zurück. Wie viele andere italienische Karosseure beschäftigte man sich vor allem mit Kleinserien, die im Auftrag größerer Automobilhersteller entworfen und gebaut wurden.
Die in Europa bekanntesten Querverbindungen des Namens Ghia mit anderen Herstellernamen betreffen den deutschen Sonderkarosserie-Hersteller Karmann und den US-Konzern Ford. Und zwar aus folgenden Gründen: Wilhelm Karmann Junior, der in den Fünfzigerjahren Karmann von seinem Vater übernommen hatte, war mit Luigi Segre befreundet, der wiederum zu diesem Zeitpunkt Chefdesigner Ghia SpA war. Durch deren enge Zusammenarbeit entstand dann der windschlüpfrige VW-Käfer-Abkömmling Karmann Ghia.
Warum Ford die Luxusvarianten seiner gewöhnlichen Großserienmodelle Ghia nennen darf, ist ganz banal: Ghia wurde 1967 vom Sportwagenhersteller De Tomaso übernommen und in der Folge 1973 vom amerikanischen Autoriesen geschluckt.
Die erfolgreichste Zeit von Ghia waren die Fünfziger- und Sechzigerjahre, als man im Auftrag von Fiat, Ferrari, Maserati, aber auch einiger Amerikaner (Dodge, Chrysler, Plymouth) exklusive Coupé- und Cabrio-Varianten entwarf und zum Teil auch herstellte. (rs)
Wenn Sie diese Seite nicht als Teil von www.taunus.at sehen, klicken Sie bitte auf das Auto !
Es besteht kein Zusammenhang mit der Ford Motor Company Austria.
|
|